
5 essenzielle Tipps für deine Website
Bevor wir loslegen, schauen wir uns kurz an, warum eine optimierte Website so wichtig ist. Die Hauptziele einer Website sind:
Gute Auffindbarkeit in Suchmaschinen – Damit potenzielle Kunden dich finden.
Klarheit in der Kommunikation – Besucher müssen sofort verstehen, worum es geht.
Vertrauensaufbau – Durch Referenzen, Bewertungen und Expertenwissen.
Nutzerfreundlichkeit – Eine einfache Navigation führt zu besseren Ergebnissen.
Conversion-Optimierung – Mehr Anfragen und Kunden gewinnen.
Hier sind fünf zentrale Tipps für deine Website, um sie gezielt zu verbessern.
Tipp 1: Klare Botschaft auf der Startseite
Der erste Eindruck zählt! Innerhalb weniger Sekunden entscheidet ein Besucher, ob er auf deiner Seite bleibt oder sie wieder verlässt. Deshalb muss deine Startseite sofort vermitteln, was du anbietest und für wen.
Was du vermeiden solltest:
Begrüßungsfloskeln wie „Willkommen auf meiner Website“ – sie bieten keinen Mehrwert.
Allgemeine Aussagen ohne konkrete Zielgruppenansprache.
So machst du es besser:
Nutze eine klare Hauptüberschrift (H1), die dein Angebot und deine Zielgruppe direkt benennt.
Beschreibe innerhalb der ersten Sätze, welchen Nutzen deine Besucher erwarten können.
Ergänze eine ansprechende visuelle Darstellung, z. B. ein passendes Bild oder eine Grafik, um die Aussagekraft zu erhöhen.
Tipp 2: Einfache Navigation und klare Handlungsaufforderungen
Eine unübersichtliche Navigation verwirrt Besucher und kann dazu führen, dass sie die Website verlassen, bevor sie überhaupt eine Aktion ausführen. Eine intuitive Navigation und klare Call-to-Actions (CTAs) helfen, den Nutzer durch deine Seite zu führen.
Best Practices:
Begrenze dein Menü auf maximal fünf Hauptpunkte, damit sich Nutzer schnell zurechtfinden.
Verzichte auf Slider, da diese Studien zufolge kaum geklickt werden und oft mehr verwirren als helfen.
Setze einen klaren CTA an prominenter Stelle, z. B. „Jetzt Kontakt aufnehmen“ oder „Gratis Erstgespräch buchen“.
Nutze eine logische Struktur – Besucher sollten mit maximal drei Klicks finden, wonach sie suchen.
Tipp 3: Strukturierte und gut lesbare Inhalte
Guter Content allein reicht nicht aus – er muss auch leicht konsumierbar sein. Strukturierte und verständliche Inhalte sorgen dafür, dass Besucher deine Website gerne nutzen und länger bleiben.
Tipps für bessere Lesbarkeit:
Nutze Absätze und Zwischenüberschriften, um Texte aufzulockern und leicht scanbar zu machen.
Setze auf linksbündigen Text, da zentrierte Blockabsätze schwerer zu lesen sind.
Verwende eine Mindestschriftgröße von 16px, um eine angenehme Lesbarkeit auf verschiedenen Endgeräten zu gewährleisten.
Nutze Listen und Bullet Points, um wichtige Inhalte hervorzuheben und schneller erfassbar zu machen.
Tipp 4: Eine überzeugende „Über mich“-Seite
Die „Über mich“-Seite gehört zu den meistbesuchten Bereichen jeder Website. Sie ist entscheidend für den Vertrauensaufbau und kann maßgeblich beeinflussen, ob potenzielle Kunden mit dir in Kontakt treten.
Was sie enthalten sollte:
Eine kurze, aber prägnante Vorstellung deiner Person oder deines Unternehmens.
Deine Erfahrung und Expertise, um deine Glaubwürdigkeit zu unterstreichen.
Dein persönlicher Antrieb oder deine Mission, um eine Verbindung zu den Besuchern herzustellen.
Ein professionelles, authentisches Foto, das Sympathie und Vertrauen vermittelt.
Ein Call-to-Action, der Besucher dazu einlädt, den nächsten Schritt zu machen (z. B. „Lerne mich in einem kostenlosen Erstgespräch kennen“).
Tipp 5: SEO-Basics für bessere Auffindbarkeit
Eine schöne Website bringt nichts, wenn sie niemand findet. Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt dafür, dass deine Website in den Suchergebnissen von Google & Co. möglichst weit oben erscheint.
SEO-Tipps für deine Website:
Hochwertige Inhalte mit echtem Mehrwert erstellen – Suchmaschinen bevorzugen relevante und informative Texte.
Keywords gezielt platzieren, aber natürlich und ohne Übertreibung.
Schnelle Ladezeiten sicherstellen, da langsame Websites von Google abgestraft werden.
Interne und externe Verlinkungen nutzen, um die Struktur und Autorität deiner Website zu stärken.
Meta-Titel und Meta-Beschreibungen optimieren, um die Klickrate in den Suchergebnissen zu erhöhen.
Fazit
Mit diesen fünf Tipps für deine Website kannst du nicht nur die Nutzererfahrung verbessern, sondern auch deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen steigern. Falls du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde dich gerne!
Bereit für deine Website?
Im meinem Website-Kompass für 0€ erfährst du alles, was du vor der Erstellung deiner Website wissen solltest.
Der Kompass hilft dir bei der Planung per Schritt-für-Schritt Anleitung, sodass du nichts wesentliches vergessen kannst.
Bleib immer auf den neusten Stand
Hol dir meinen Newsletter und informiere dich regelmäßig über meine Tipps rund um Webdesign, SEO und Social Media.