Blog

Tipps & Tricks für
Webdesign & Marketing

Inhaltsverzeichnis

Brauche ich eine eigene Website?

Die ultimative Entscheidungshilfe für Selbstständige 2025

Du fragst dich, ob du 2025 noch eine eigene Website brauchst? Diese Frage stellen sich viele Selbstständige und Einzelunternehmerinnen – besonders in einer Zeit, in der Social Media, Newsletter und andere digitale Kanäle boomen. Vielleicht denkst du: „Reicht nicht auch Instagram, LinkedIn oder ein Newsletter?“ Oder du bist unsicher, ob eine Website sich für dich wirklich lohnt.

Hier erfährst du, wann und warum eine eigene Website heutzutage noch sinnvoll ist – und wann andere Kanäle vielleicht besser zu deinem Business passen.

Warum du dir die Frage „Brauche ich eine eigene Website?“ jetzt stellen solltest

Die Digitalisierung verändert ständig, wie wir sichtbar werden. Doch genau deshalb solltest du dir gerade jetzt die Zeit nehmen, dein Fundament zu prüfen: Deine Website. Denn sie ist nach wie vor der zentrale Ankerpunkt für deine Sichtbarkeit im Internet.

Viele Selbstständige unterschätzen, wie wichtig es ist, auf einer eigenen Website präsent zu sein. Sie glauben, Social Media oder Newsletter reichen aus. Doch die Realität ist komplexer: Nicht jeder Kanal passt zu jedem Business, und vor allem solltest du nicht abhängig von Plattformen sein, die ihre Regeln jederzeit ändern können.

Die wichtigsten Vorteile einer eigenen Website

  • Volle Kontrolle über deine Inhalte: Eine Website gehört dir. Du bestimmst, was gezeigt wird, wie es aussieht und wann du es änderst. Du bist unabhängig von Algorithmen, Reichweitenänderungen oder den Geschäftsbedingungen von Social-Media-Plattformen.
  • Mehr Sichtbarkeit durch Suchmaschinen (SEO): Mit der richtigen SEO-Strategie findest du über Google neue Kunden, die aktiv nach deinen Angeboten suchen. Blogs, Landingpages und optimierte Inhalte helfen dir dabei, nachhaltig sichtbar zu sein.
  • Vertrauen und Professionalität: Eine professionelle Website zeigt: Du nimmst dein Business ernst. Potenzielle Kunden fühlen sich sicherer, wenn sie eine klare Anlaufstelle mit allen Infos, Preisen und Referenzen finden.
  • Langfristige Kundenbindung: Über deine Website kannst du direkt Newsletter abonnieren lassen, Downloads anbieten oder Kontakt aufnehmen. So baust du eine nachhaltige Beziehung auf, die nicht von Facebook & Co. abhängig ist.
  • Flexibilität für alle Geschäftsmodelle: Ob du Produkte verkaufst, Beratungen anbietest oder einen Blog führst: Die Website passt sich deinen Bedürfnissen an und wächst mit dir mit.

Wann eine Website vielleicht (noch) nicht sinnvoll ist

  • Du stehst ganz am Anfang: In der allerersten Gründungsphase kann es sinnvoll sein, erst einmal mit einfachen Kanälen wie Instagram, Facebook oder einem Newsletter zu starten, um deine Zielgruppe besser kennenzulernen.
  • Du hast extrem wenig Zeit oder keine Lust auf Technik: Websitepflege braucht Zeit – Inhalte, Updates, SEO-Optimierung. Wenn du dich damit überhaupt nicht beschäftigen möchtest, kannst du besser auf einfache Kanäle setzen.
  • Deine Zielgruppe ist offline oder lokal: In manchen Branchen sind Empfehlungen, Events oder lokale Netzwerke wichtiger als eine große Website.

Welche Alternativen zur Website es gibt – und wie sie zusammenpassen

Viele Selbstständige nutzen mittlerweile eine Mischung aus mehreren Kanälen, um ihre Sichtbarkeit zu steigern. Dabei ersetzt ein Kanal selten den anderen – vielmehr ergänzen sie sich.

Newsletter

Der Newsletter ist ein unschlagbares Tool, um direkt und persönlich mit deinen Kund:innen zu kommunizieren. Er eignet sich hervorragend, um Vertrauen aufzubauen und deine Expertise zu zeigen. Über deine Website kannst du Newsletter-Anmeldungen sammeln – ein echter Vorteil!

Social Media

Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder Facebook helfen dir, schnell Reichweite aufzubauen und in direkten Austausch zu kommen. Aber Achtung: Sie sind weniger planbar und sehr abhängig von den jeweiligen Algorithmen.

Podcast und YouTube

Podcasts und Videos sind super, wenn du komplexe Themen erklären oder deine Persönlichkeit zeigen möchtest. Sie erfordern aber auch mehr Aufwand in der Produktion.

Website oder andere Kanäle? So triffst du die richtige Entscheidung

Hier eine kleine Checkliste für dich:

  • Möchtest du unabhängig von Plattformen sein? → Website ist wichtig
  • Willst du aktiv Neukunden über Google gewinnen? → Website mit SEO lohnt sich
  • Möchtest du regelmäßig direkten Kontakt zu Kunden? → Newsletter + Website sind sinnvoll
  • Hast du wenig Zeit oder steckst noch in der Planung deines Business? → Starte mit Social Media oder Newsletter, Website später
  • Brauchst du ein professionelles Aushängeschild? → Website ist ein Muss

Website selbst erstellen oder erstellen lassen? Was passt zu dir?

Website selbst erstellen – für wen ist das sinnvoll?

Wenn du gerne selbst gestaltest, offen für Technik bist und Kosten sparen möchtest, kannst du deine Website selbst bauen. Tools wie WordPress, Squarespace oder Wix bieten viele Möglichkeiten. Hier sind die Vorteile:

  • Du bist unabhängig und kannst jederzeit anpassen.
  • Du lernst viel über deine Marke und Online-Marketing.
  • Du sparst Kosten für Agentur oder Freelancer.

Aber Achtung: Das braucht Zeit, Geduld und eine Lernkurve. Und ohne SEO-Kenntnisse wird die Sichtbarkeit schnell zum Problem.

Mein Angebot: Website selbst erstellen mit dem Easy-Website-Kit – mit Templates und Schritt-für-Schritt-Anleitungen speziell für Selbstständige.

Website professionell erstellen lassen – wann lohnt sich das?

Wenn du wenig Zeit hast, einen professionellen Look möchtest und dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren willst, ist eine 1-zu-1-Webdesign-Betreuung ideal.

  • Du bekommst ein individuelles Design, das deine Marke stärkt.
  • SEO, Technik & User Experience sind professionell umgesetzt.
  • Du hast einen persönlichen Ansprechpartner, der dich begleitet.
  • Zeitersparnis und stressfreie Umsetzung.

Mein Angebot: Website erstellen lassen mit der 1:1 Website – dein Webdesign-Service mit SEO-Fokus und persönlicher Betreuung.

Fazit

Brauche ich eine eigene Website? Ja, eine Website ist 2025 mehr denn je ein entscheidendes Fundament für dein nachhaltiges Business. Sie ist dein persönlicher Online-Auftritt, mit dem du Vertrauen schaffst, gefunden wirst und deine Marke professionell präsentierst.

Ob du die Website selbst erstellst oder sie erstellen lässt – wichtig ist, dass du aktiv wirst und dir dein Marketing so einfach wie möglich machst.

Du willst mehr Tipps, wie du deine Website und dein Marketing stressfrei aufbaust? Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte exklusive Tipps für nachhaltiges Webdesign, Sichtbarkeit & Marketing!

Bleib immer auf den neusten Stand

Hol dir meinen Newsletter und informiere dich regelmäßig über meine Tipps rund um Webdesign, SEO und Social Media.