5 Denkfehler rund ums Webdesign, die dich zurückhalten
Als ich meine erste eigene Website gebaut habe, war ich richtig stolz. Alles war schick, durchdacht, responsive – ein echtes Designstück.
Ich war überzeugt: „Jetzt werde ich online sichtbar – endlich.“ Aber: Es passierte nichts. Keine Anfragen. Keine Klicks. Keine Verbindung.
Was ich damals nicht verstanden hatte:
Online sichtbar werden hat wenig mit Design und viel mit Strategie zu tun.
Und genau da liegt der Knackpunkt – nicht nur bei mir, sondern bei vielen Frauen, die mit Herzblut an ihrem Business arbeiten.
Sie sind gut in dem, was sie tun. Sie erstellen sich auch eine tolle DIY Website. Doch eine schöne Website wird noch lange nicht gefunden.
Eine Website benötigt Strategie und ein System, damit Suchmaschinen sie lesen und passend einstufen können. Die typischen Denkfehler bekommst du hier aufgeführt und erhältst Tipps, um diese zu vermeiden.
Denkfehler #1: „Ich muss erst alles perfekt machen, bevor ich sichtbar werde.“
Perfektion ist der größte Sichtbarkeits-Killer. Viele feilen monatelang an Farben, Schriften oder Texten – und hoffen, irgendwann ist alles bereit für den großen Auftritt. Dabei beginnt echte Sichtbarkeit mit Mut, nicht mit Perfektion.
Online sichtbar werden heißt: rausgehen, bevor du bereit bist – und unterwegs zu wachsen.
Deine Website geht nicht heute online und ist morgen direkt in den Rankings der Suchmaschinen. Das glauben die meisten, doch man benötigt Geduld. Meist dauert es Wochen oder sogar ein paar Monate, bis die Website beginnt wirklich sichtbar zu werden. Das ist Zeit, in der du an deiner Website noch weiter arbeiten kannst. Zeit in der du deine Website erweitern kannst. Daher ist es vollkommen in Ordnung mit einer kleine Website zu starten.
Denkfehler #2: „Ich brauche nur ein schönes Template – dann läuft’s.“
Klar, ein schönes Design fühlt sich gut an. Aber Design ersetzt keine Strategie. Deine Website braucht eine klare Botschaft, einen roten Faden – sonst verpufft ihre Wirkung. Templates helfen nur, wenn sie dich transportieren. Darum ist es so wichtig, sich authentisch zu präsentieren und echten Mehrwert zu bieten.
Online sichtbar werden bedeutet, dich mit Klarheit zu zeigen – nicht dich hinter Design zu verstecken.
Zu einer solchen Strategie gehört auch die Arbeit hinter der Website. Die passende Technik, eine Suchmaschinenoptimierung, die mobile Optimierung, sowie die gute Ladezeit der Website. Darum muss eine Website gut aussehen, einfach zu bedienen sein und immer übersichtlich bleiben.
Denkfehler #3: „Ich mach das alles selbst – irgendwie wird’s schon.“
Viele starten mit einem DIY-Ansatz (so wie ich übrigens auch). Aber ohne Plan endet das oft im Website-Chaos. Natürlich versteht es sich von selbst das DIY-Website vor allem durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gerade bei Gründerinnen sehr beliebt sind. Das man es als Laie so einfach wie möglich haben will, ist dabei selbstverständlich. Doch was am Anfang einfach und „preiswert“ im Verhältnis zur Arbeit eines Webdesigners erscheint, kann eine langfristige Preisfalle werden. Darum sollte man bei der DIY-Variante immer sorgfältig prüfen, was man wirklich bekommt.
Du darfst klein starten und deine Website mit dir wachsen lassen, ganz ohne dich finanziell in den Ruin zu treiben. Du musst nicht alles allein können. Du darfst Tools nutzen, Vorlagen, Hilfe annehmen.
Deshalb gibt es meine Kurse – für Frauen, die online sichtbar werden wollen, aber nicht im Technikstrudel untergehen möchten.
Hol dir Templates von einem Profi. Jemandem, der dir nicht nur ein schönes Design liefert, sondern auch die Strategie für dich bereit hält, deine Website online sichtbar werden zu lassen. So kannst du wirkliches Geld sparen. Denn ein günstiges Template führt gerne dazu, dass du am Ende doch Hilfe von einem Webdesigner annimmst, um sichtbar zu werden. Kosten die du dir hättest sparen können.
Denkfehler #4: „Wenn ich Instagram meide, kann ich auch auf eine Website verzichten.“
Social Media ist nicht gleich Sichtbarkeit. Instagram ist laut, schnell, flüchtig. Deine Website dagegen ist deine Basis – dein digitales Zuhause. Auf Social Media bist du abhängig von den Regeln der Plattform. Sie ändern sich regelmäßig und schon beginnst du mit deiner Strategie von vorne.
Wer online sichtbar werden will, braucht eine Plattform, die Bestand hat. Und die dich auch dann verkauft, wenn du offline bist.
Genau da setzte eine Website an, denn diese ist langfristig sichtbar. Dies sorgt dafür, das Inhalte die du vor längerer Zeit erstellt hast, auch noch später sichtbar sind und je nach Suchbegriff gefunden werden. Wenn du also gerade mal für 2 Wochen im Urlaub bist oder deine Zeit voll und ganz in dein Business steckst, arbeitet deine Website als deine 24/7-Verkaufsassistenz weiter an deiner Sichtbarkeit.
Denkfehler #5: „Ich warte, bis ich ganz genau weiß, was ich will.“
Viele warten – auf das perfekte Angebot, die perfekte Positionierung, den perfekten Moment. Aber Sichtbarkeit entsteht nicht im Kopf.
Sie entsteht im Tun. Im Zeigen. Im Entscheiden.
Ich habe diesen Fehler anfangs auch gemacht. Erst sollte meine Produktpalette stehen, dann fehlte das perfekte Branding, dann bremsten mich die nicht professionellen Bilder aus und am Ende kam da noch die Unsicherheit dazu.
Online sichtbar werden bedeutet, dich Schritt für Schritt zu zeigen – auch wenn noch nicht alles fertig ist.
Wir erinnern uns daran, dass Sichtbarkeit nicht über Nacht entsteht. Also wissen wir, das es ok ist, noch nicht komplett fertig zu sein. Bilder kann man jederzeit austauschen und auch das Angebot lässt sich später erweitern. Dabei darf man nie vergessen, dass man sich selbst ja auch noch verändert und gerade am Anfang der Sichtbarkeit so ein Angebot noch lange nicht in Stein gemeißelt ist.
Fazit: Sichtbarkeit beginnt bei dir – nicht bei deiner Website
Du brauchst keine perfekte Website. Du brauchst eine, die zeigt, wer du bist – strategisch, klar und echt. Weitere typische Fehler die bei der Website-Erstellung entstehen, zeige ich dir in meiner kostenlosen Masterclass rund um die 5 häufigsten Website-Fehler.
Und wenn du das selbst umsetzen möchtest, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, begleite ich dich gern:
Starte deinen Weg zur echten Sichtbarkeit – ohne Hustle
🔧 → Web-Fundament: Der Website-Planer für deinen strukturierten Start – damit du nicht mehr im Website-Chaos versinkst. Jetzt zum Kurs
🎨 → Website-Kit: Mit meinen Vorlagen und technischer Hilfe baust du deine Website selbst – authentisch, ohne überfordert zu sein. Zum DIY-Kurs
